Sie belauschen uns!

Es ist eine ernste Sache.

Sie belauschen uns.

Nein.

Doch.

Sie wissen alles über uns.

Was wir sagen.

Was wir tun.

Wir sollten handeln!

Gewiss!

Doch es braucht einen Plan.

Ganz recht, nichts überstürzen.

Sei leise, still!

Habt ihr das gehört?

Es ist ganz nah!

Was meinst du?

Wir sind hier nicht mehr sicher!

Schau, dahinten!

Du machst mir Angst.

Angst ist nicht verkehrt.

Es wird Zeit.

Ja, kommt!

Entwickelt zu diesem Text, den ihr frei verteilen, aber weder in der Reihenfolge noch im Wortlauf verändern dürft, eine Szene an einem Spielort eurer Wahl; es sollte ein Ort sein, der etwas für eure Szene leistet, der sie unterstützt. Entwickelt die Szene so, dass es zu einer Steigerung kommt (Kompositionsmethode)- die Handlung sollte in ihrer Dynamik zunehmen. An einer Stelle solltet ihr das Mittel des Chorischen Sprechens nutzen (in diesem Fall: alle Teilnehmer sprechen synchron den Satz). Zur Vorbereitung habt ihr die Doppelstunde Zeit. Genug Zeit, um den Text frei und wirkungsstark sprechen zu können und um eine überzeugende Inszenierung geschaffen zu haben.

Schreibe einen Kommentar